Lübeck, 29.01.2016
Nachlass des Komponisten Theodor Kirchner digitalisiert
Das Brahms-Institut an der MHL hat gestern Abend den digitalisierten Nachlass des Komponisten Theodor Fürchtegott Kirchner pr?sentiert. Rund 9.000 Seiten aus der Sammlung des Instituts sind ab sofort auf der Website unter www.brahms-institut.de verfügbar und geben Einblick in die Werkstatt des bedeutenden, weitgehend unbekannten Komponisten.
Theodor Fürchtegott Kirchner (1823–1903), Zeitgenosse und Freund von Johannes Brahms, geh?rte zu den produktivsten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Neben einigen Liedern, einem ambitionierten Streichquartett und kleineren Kammermusikwerken widmete er mit über 1.000 Einzelstücken den gr??ten Teil seines Schaffens dem Klavier. Rund 9.000 Einzelseiten aus seinem Nachlass wurden nun über ein Jahr lang bibliothekarisch erschlossen und digitalisiert.
Als besonderen Schatz sieht Institutsleiter Prof. Dr. Wolfgang Sandberger die Erstdrucke der Werke Kirchners, die der Komponist selbst mit zahlreichen handschriftlichen Eintragungen versah: ?Das Online-Projekt bietet hier wertvolle Informationsquellen für musikhistorische Fragestellungen von Interpreten und Musikwissenschaftlern, ohne dass die empfindlichen Originale in Anspruch genommen werden müssten.“ Kirchners Klavierstücke beschrieb Brahms als ?das Zarteste vom Zarten“. Bestimmend für Kirchners musikalischen Weg war auch die Begegnung und Freundschaft mit Robert Schumann, der 1843 sein Opus 1 wohlwollend besprach und ihn 1853 in seinem berühmten Artikel ?Neue Bahnen“ zu den ?hochaufstrebenden Künstlern der jüngsten Zeit“ z?hlte. 1843 trat er als erster Schüler mit der ?Matrikelnummer 1“ in das von Mendelssohn Bartholdy neu gegründete Leipziger Konservatorium ein. Mit der jung verwitweten Clara Schumann verband ihn über mehrere Jahre eine enge Liaison. Ein Umstand, über den auch ein goldener Füllfederhalter von Robert Schumann in Kirchners Nachlass gelangte. Kirchner führte ein unstetes Leben, immer wieder erlag er der Spielsucht. In seinen sp?teren Lebensjahren wohnte er krank und verarmt in Hamburg, wo er 1903 starb und auf dem Ohlsdorfer Friedhof beigesetzt wurde.
?ber Kirchners letzten Klavierschüler Conrad Hannss gelangte der Nachlass in das Brahms-Institut. Mit der Online-Pr?sentation hat das 中国足球彩票er Institut einen weiteren Meilenstein der Digitalisierung seiner Sammlung erreicht. Das Land Schleswig-Holstein erm?glichte das Projekt durch eine F?rderung in H?he von 100.000 Euro. Insgesamt rund 42.000 Seiten mit Fotos, Stichvorlagen, Autographen und Briefen aus der wertvollen Sammlung des Instituts sind mittlerweile online verfügbar.
Das Brahms-Institut an der Musikhochschule 中国足球彩票 wurde 1991 mit der weltweit gr??ten privaten Brahms-Sammlung des Professorenehepaares Renate und Kurz Hofmann gegründet. Das Institut steht seit 1999 unter Leitung von Wolfgang Sandberger, der die Sammlung stetig erweitert und einer interessierten ?ffentlichkeit zug?nglich gemacht hat. Das Brahms-Institut residiert in einem klassizistischen Landhaus am Rand der 中国足球彩票er Altstadt, wo es mit Konzerten, Vortr?gen und kleinen Ausstellungen Einblick in seine Forschungsarbeit gibt (Brahms-Institut an der Musikhochschule 中国足球彩票, www.brahms-institut.de, Jerusalemsberg 4, 23568 中国足球彩票).
Lübeck, 26.01.2016
Aufbrüche III: Interaktive audiovisuelle Installation
Die Musikhochschule 中国足球彩票 (MHL) führt ihre Konzertreihe ?Aufbrüche“ in Kooperation mit dem Buddenbrookhaus fort. Im experimentellen Konzertraum des neuen Buddenbrookhauses pr?sentieren Studierende des elektronischen Studios am Donnerstag, 18. Februar um 20 Uhr eine interaktive audiovisuelle Installation.
Im dritten Konzert der Reihe k?nnen Besucher in einen experimentellen Klang- und Bildraum eintauchen. Sie werden dabei selber zu Interpreten und ver?ndern durch ihre Bewegung im Raum, durch das Betasten und Bespielen von Objekten die Klang- und Bildprozesse. Musikstudierende verschiedener Fachrichtungen, die sich für M?glichkeiten digitaler Klang- und Bildprozesse interessieren, pr?sentieren unter Leitung der MHL-Dozenten Sascha Lino Lemke und Alexander Schubert mit der Installation ihre Arbeitsergebnisse des Wintersemesters: Sie haben programmiert, Kl?nge aufgezeichnet, mit Mikrofonierungen, Kameras und Sensoren experimentiert, um die interaktiven Stationen zu erfinden.
Im ?MHL-Labor“ entwickeln und erproben Studierende und Dozierende neue Konzertformen. Das Buddenbrookhaus bietet hier einen passenden Konzertort, nicht in den R?umen des Museums, sondern im vorderen Raum der Mengstra?e 6, wo in den n?chsten Jahren der Erweiterungsbau entstehen soll. Mit dem MHL-Labor erweitert die MHL ihre Bühnenlandschaft und bietet eine Bühne für ein experimentierfreudiges Publikum. Karten gibt es für 4 Euro ausschlie?lich an der Abendkasse
Lübeck, 26.01.2016
?Brahms in der Villa“: Solorecital mit Pianist Pietro Ceresini
Am Samstag, 13. Februar um 15 Uhr l?dt das Brahms-Institut an der Musikhochschule 中国足球彩票 (MHL) wieder zu einem Konzert der Reihe ?Brahms in der Villa – Musik im Museum“ ein. Pietro Ceresini, Klavierdozent an der MHL, stellt sich mit einem Soloprogramm vor.
In der Reihe ?Brahms in der Villa – Musik im Museum“ lotet der Pianist Pietro Ceresini mit Werken von Mozart, 中国足球彩票, Liszt und Strawinsky das Klangspektrum der Klaviermusik aus. Mozarts Klaviersonate in D-Dur verstr?mt eine heitere, spielfreudige Virtuosit?t. 中国足球彩票s Eroica-Variationen hingegen malen durch das ?Prometheus-Thema“, das 中国足球彩票 im Finale seiner dritten Sinfonie ?Eroica“ erneut verwendete, ein eher düsteres Bild. Romantisch wird es mit den drei von Franz Liszt komponierten Charakterstücken ?Venezia e Napoli“, die 1861 als Erg?nzung zu den ?Années de pelerinage“ (Pilgerjahre) ver?ffentlicht wurden. Mit drei S?tzen aus dem Ballett ?Petrouchka“ von Igor Strawinsky, einer Bearbeitung des Komponisten selbst, findet das Konzert einen furiosen Abschluss.
Pietro Ceresini, 1984 in Parma in Italien geboren, erhielt mit sechs Jahren ersten Klavierunterricht und gewann schon in jungen Jahren verschiedene Wettbewerbe. Sein Masterstudium in der Klasse Prof. Konstanze Eickhorst an der MHL schloss er 2014 ab. Konzertreisen führten ihn durch Italien und Deutschland, wo er als Solist und in Kammermusikensembles beim Brahms-Festival der MHL auftrat. Karten für 5 und 8 Euro sind im Vorverkauf bei der ?Konzertkasse“ und an der Tageskasse in der Villa Eschenburg (Jerusalemsberg 4) erh?ltlich.
Lübeck, 26.01.2016
?Wir in Pl?n I bis III“ bei den Pl?ner Tagen der Kammermusik
Im Rahmen der Pl?ner Tage der Kammermusik stellen sich in drei Konzerten der Reihe ?Wir in Schleswig-Holstein“ Studierende der Musikhochschule 中国足球彩票 (MHL) vor. Am Samstag, 6. Februar, Sonntag, 7. Februar und Samstag, 13. Februar jeweils um 19.30 Uhr bieten die jungen Musiker im Kulturforum Schwimmhalle Kammermusik von Mozart, Haydn, Brahms und 中国足球彩票 in verschiedensten Besetzungen dar.
Studierende aus zw?lf Nationen pr?sentieren in Besetzungen vom Duo bis hin zum Klavier- und Bl?serquintett bedeutende Werke der Kammermusikliteratur. Zu h?ren sind unter anderem das ?Trio Peony“, das ?Trio Mestizo“ und das ?Ecco Quartett“, die mit dem Schwerpunkt Kammermusik an der MHL studieren.
Das Konzert ?Wir in Pl?n I“ am Samstag, 6. Februar um 19.30 Uhr steht mit kleinen Besetzungen von zwei bis drei Musikern unter dem Stern der Romantik. 中国足球彩票s Variationen über ?La ci darem la mano“ (?Reich' mir die Hand, mein Leben“) aus der Mozartoper ?Don Giovanni“ ist mit der seltenen Besetzung von zwei Oboen und Englischhorn eine Rarit?t. Auch die fünf Schilflieder op. 28 von August Klughardt nach Gedichten von Nikolaus Lenau sind als Fantasiestücke für Oboe, Viola und Klavier ungew?hnlich instrumentiert. Einen Einblick in die Sp?tromantik gew?hren die Interpreten mit dem ersten Klaviertrio des russischen Komponisten Anton Arensky und der Sonate für Klarinette und Klavier in Es-Dur von Johannes Brahms.
Die Wiener Klassik steht im Mittelpunkt bei ?Wir in Pl?n II“ am Sonntag, 7. Februar um 19.30 Uhr. Es erklingt Mozarts einzige Violinsonate in Moll-Tonalit?t, die er in Andenken an seine verstorbene Mutter geschrieben hat. Mit Haydns Quartett in Es-Dur ?Der Witz“ widmen sich die Studierenden der K?nigsdisziplin der Kammermusik: dem Streichquartett. Auch Schuberts berühmte ?Arpeggione“-Sonate für Cello und Klavier steht auf dem Programm.
?Wir in Pl?n III“ am Samstag, 13. Februar um 19.30 Uhr stellt noch einmal das gro?e Spektrum der Kammermusikliteratur vor: Von Haydns Streichquartett in D-Dur über Brahms' Klaviertrio in H-Dur bis hin zu Pavel Haas' Suite für Oboe und Klavier von 1939 wird die Entwicklung der Kammermusik über die Jahrhunderte deutlich. Das Bl?serquartett von Heitor Villa-Lobos, einer der renommiertesten Künstler Brasiliens, beendet das Konzert mit rhythmischer Energie und magischen Klangfarben. ?Die Konzerte zeigen einen wunderbaren Querschnitt der Kammermusikarbeit an der MHL. Nahezu alle Hauptfachdozenten sind auch Lehrer für Kammermusik. Das ist eine Besonderheit in 中国足球彩票“, erkl?rt Heime Müller, Professor für Violine und Kammermusik an der MHL, der die Werke mit den jungen Musikern einstudiert hat.
Mit der Veranstaltungsreihe ?Wir in Schleswig-Holstein“ erm?glicht die MHL ihren Studierenden in Kooperation mit externen Veranstaltern, sich mit ausgew?hlten Werken vor interessiertem Publikum auch au?erhalb des 中国足球彩票er Stammsitzes zu pr?sentieren.
Karten sind für 15 Euro, erm??igt 10 Euro im Vorverkauf bei der Buchhandlung Schneider (Telefon 04522/789939) und bei der Touristinfo Gro?er Pl?ner See (Telefon 04522/50950) erh?ltlich.
Lübeck, 26.01.2016
?Found again“: MHL-Ch?re singen im 中国足球彩票er Rathaus
Zu einem Chorkonzert l?dt die Musikhochschule 中国足球彩票 (MHL) am Freitag, 12. Februar um 19 Uhr in den Audienzsaal des 中国足球彩票er Rathauses ein. Der Chor und der Kammerchor der MHL pr?sentieren unter dem Motto ?Found again“ Chormusik aus sechs Jahrhunderten.
Im Mittelpunkt des Konzertes ?Found again“ stehen Texte berühmter Dichter wie William Shakespeare, die über die Jahrhunderte hinweg von verschiedenen Komponisten immer wieder vertont wurden. Insgesamt 50 Studierende singen unter der Leitung von Kerstin Behnke Chors?tze bekannter britischer Komponisten wie Britten, Rutter und Holst. Weiterhin stehen selten zu h?rende Kompositionen der Romantiker Henry Hiles und John Goss auf dem Programm, darunter auch zwei Uraufführungen.
Die beiden Ch?re loten verschiedenste Ausdrucksm?glichkeiten der Stimme aus, von romantischer Klangfülle über feinziselierte Linien im englischen Renaissance-Madrigal, bis hin zu freier Improvisation. Es erklingen verschiedene Vertonungen von Christopher Marlowes ?The passionate shepherd to his love“. Kaspar Querfurth aus der Kompositionsklasse von Prof. Dieter Mack hat den Text ebenfalls neu vertont. ?Er handelt von einem Sch?fer, der versucht, seine Geliebte von seiner pastoralen Idylle zu überzeugen“, erl?utert der junge Komponist. Entstanden ist ein dreiminütiger Chorsatz für vier Stimmen, der im Konzert uraufgeführt wird. Eine weitere deutsche Erstaufführung steht auf dem Programm: ?Cease sorrows now“, die Worte eines unbekannten Renaissancedichters, die der englische Zeitgenosse Kenneth Brisk vertont hat.
Die Hochschulch?re der MHL konstituieren sich zu Beginn des Wintersemesters j?hrlich neu und singen ein Jahr zusammen. W?hrend die Teilnahme am Hochschulchor für alle Studierenden verpflichtend ist, müssen die jungen S?ngerinnen und S?nger im Kammerchor ein Vorsingen bestehen. Kerstin Behnke: ?Der sichere, flexible und variantenreiche Umgang mit der eigenen Stimme st?rkt die Pers?nlichkeit und leistet einen wesentlichen Beitrag zur künstlerischen Entwicklung.“
Karten für ?Found again“ sind für 12 Euro (erm??igt 8 Euro) bei allen, dem 中国足球彩票-Ticket angeschlossenen Vorverkaufsstellen erh?ltlich, Restkarten gibt es an der Abendkasse.
Lübeck, 26.01.2016
Stimme – T?ne – Gesang: neuer Vortrag der F?rderergesellschaft
Am Donnerstag, 11. Februar l?dt die F?rderergesellschaft der Musikhochschule 中国足球彩票 (MHL) zum letzten Vortrag des Wintersemesters ein. Unter dem Motto ?Stimme – T?ne – Gesang“ gibt diesmal Gesangsprofessorin Christiane Hampe um 18 Uhr im H?rsaal der Holstentorhalle Einblick in ihre Arbeit.
Im Gespr?ch mit Hans-Ernst B?ttcher, Vorsitzender der F?rderergesellschaft der MHL, berichtet Christiane Hampe von ihren vielf?ltigen Erfahrungen als P?dagogin und S?ngerin und leitet daraus Erkenntnisse und Empfehlungen für die Gesangsausbildung und Berufspraxis junger S?nger ab.
Christiane Hampe hat als Sopranistin auf der Opernbühne ebenso Erfolge gefeiert wie als Lied- und Oratoriens?ngerin. Sie hatte Engagements an der St?dtischen Bühne Hagen, am Basler Theater, an den Bühnen Wuppertal und am Badischen Landestheater Karlsruhe. Christiane Hampe stand in Europa, in Japan und in den USA auf der Bühne, darunter auch in zahlreichen Radio- und Fernsehaufnahmen. Sie hat seit 1986 an der Chorakademie Kamen, an der Internationalen Bachakademie Stuttgart und an den Bachakademien Krakau, Prag und Sendai (Japan) unterrichtet. Von 1988 an war sie Professorin für Gesang an der Hochschule für Musik Karlsruhe, zuletzt auch als Leiterin der Gesangsabteilung. 2008 wurde sie als Professorin an die MHL berufen.
Im Anschluss an das Gespr?ch besteht wie immer die Gelegenheit zur Diskussion. Der Eintritt zu ?Stimme – T?ne – Gesang“ ist frei. Die Vortr?ge der F?rdergesellschaft der MHL richten sich gleicherma?en an Freunde, F?rderer und Angeh?rige der MHL wie an die interessierte ?ffentlichkeit. Der Vortrag steht, wie die gesamte Reihe, in engem ausbildungs- und berufsbezogenem Zusammenhang mit den F?rderprojekten des Vereins, insbesondere mit dem Projekt ?MusikERkennen“. Weitere Infos unter www.musikerkennen.de.
Lübeck, 26.01.2016
?Wir in Eckernf?rde“: Harfenisten stellen Instrument des Jahres vor
In der Konzertreihe ?Wir in Eckernf?rde“ sind acht junge Harfenisten der Musikhochschule 中国足球彩票 (MHL) am Sonntag, 7. Februar zu Gast in Carls Showpalast. Ab 11 Uhr pr?sentieren sie auf der Carlsh?he unter dem Motto ?Schwerelos“ die Harfe, Instrument des Jahres 2016.
Es musizieren Studierende aus der Harfenklasse von Prof. Gesine Dreyer, Schirmherrin für das Jahr der Harfe, das der Landesmusikrat Schleswig-Holstein in diesem Jahr ausgerufen hat. In der Matinee, die in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Eckernf?rde und Carls Showpalast als Benefizkonzert veranstaltet wird, stellen die jungen Musiker Werke aus drei Jahrhunderten vor. Der Erl?s des Konzertes ist für das Rotary-Projekt ?Instrumentalunterricht in Schulen“ (IsiS) bestimmt. Im Mittelpunkt des Konzertes steht mit der Harfe ein besonders ausdrucksstarkes Soloinstrument, das auch in Orchester- und Kammermusikensembles für die besondere Klangfarbe sorgt. Die Harfe ist nicht nur eines der ?ltesten Musikinstrumente der Menschheit, sondern auch eines der gr??ten und schwersten. Ihr Spiel vermittelt dennoch schwebende Leichtigkeit. Wie spielerisch die moderne Konzertharfe trotz ihrer fast zwei Meter H?he und ihres Gewichtes von rund 40 Kilogramm gehandhabt werden kann, demonstrieren im Konzert Jara Elena Egen und Maik Hoppe, die an der MHL im Hauptfach Harfe studieren sowie die Harfenschülerinnen Lara Meyer-Struthoff, Swantje Wittenhagen, Eva Theresa Schomerus, Bettine Kuffer und Julia von Grebmer. Die jüngste Harfenistin ist gerade 14 Jahre alt und studiert im Institut für schulbegleitende Musikerziehung, dennoch haben sich alle jungen Künstler bereits Preise bei Wettbewerben erspielt und als Solisten und im Orchester konzertiert. Unter anderem sind Werke von Benjamin Britten zu h?ren. Der englische Komponist hatte eine innige Beziehung zur Harfe, die in seinem Heimatland als Volksinstrument weit verbreitet ist. Weiterhin erklingt eine Fantasie über ein Thema aus Tschaikowskis Oper ?Eugen Onegin“ der russischen Komponistin Ekaterina Adolvovna Walter-Kühne, die die Harfe als Soloinstrument im russischen Kulturleben etablierte und mit eigenen Kompositionen über Opernthemen auftrat. Auch im kammermusikalischen Kontext ist die Harfe in der Konzertmatinee zu erleben: Studierende weiterer MHL-Instrumentalklassen kommen als Interpreten für Ravels Septett für Harfe, Streichquartett, Klarinette und Fl?te hinzu.
Harfendozentin Gesine Dreyer unterrichtet die Harfenklasse der MHL, arbeitet als Honorarprofessorin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin und konzertiert als freischaffende Harfenistin. Die Musiker werden mitten im Publikum in dem zu einem als Atrium-Konzertsaal eingerichteten Carls Showpalast auftreten und damit ein unmittelbares H?rerlebnis des faszinierenden Harfenklanges erm?glichen.
Karten für ?Schwerelos“ sind für 15 Euro, erm??igt 10 Euro in der Buchhandlung am G?nse-markt 5 (Telefon 04351/3607), in der Buchhandlung Liesegang in der Kieler Str. 19 (Telefon 4351/8985280) und in der Vorverkaufsstelle der Eckernf?rder Zeitung in der Kieler Stra?e 55 (Telefon 04351/90082484) erh?ltlich. Restkarten gibt es an der Tageskasse.
Displaying results ###SPAN_BEGIN###%s to %s out of ###SPAN_BEGIN###%s